Rezensionen und
Kundenbewertungen sind ein
entscheidender Faktor für den
Erfolg Ihres Unternehmens im
Internet.
Rezensionen helfen bei der
Kaufentscheidung und der
Beauftragung und sollen unabhängige Bewertungen Ihres Angebots darstellen.
Durch
echte Kundenrezensionen sollen aus einer persönlichen Perspektive und realen Erfahrungswerten anderen Interessenten ermöglicht werden, sich ein Bild von Ihren Dienstleistungen zu machen.
Rezensionen sollten nur
wahrheitsgemäße Fakten (keine Alternativen) enthalten, die eine persönliche Erfahrung wiedergeben und neutral und objektiv geschildert sein.
Rezensionen dienen dazu den
Markt für Verbraucher transparenter zu machen und gleichzeitig Unternehmen, die
eine gute Leistung abliefern durch
positives und
öffentliches Feedback zu belohnen.
Zusätzlich sollen
echte Kundenstimmen oder gerne auch
Testimonials genannt, schwarze Schafe möglichst zeitnah enttarnen und vom Markt verschwinden lassen.
Öffentliches Feedback stellt eine Art
Selbstregulierung des Angebots, der Nachfrage und der Qualität, die auf dem Markt zu finden ist dar.
So in etwa könnte man den theoretischen Ansatz der Daseinsberechtigung und die Definition von Kundenrezensionen beschreiben. Aber ist das in der Realität wirklich so einfach?
Sind Kundenbewertungen wirklich neutral und frei von Emotionen?
In diesem Beitrag versuchen wir heraus zu finden wie es in der Realität wirklich ist und wie man durch einfache aber trotzdem
sehr effektive Strategien mehr
Kundenrezensionen generieren kann und das fast, wie es sich für unser Zeitalter gehört, völlig automatisiert und auf Autopilot!
Online Reputation jetzt steigern durch simple Maßnahmen die Sie in 5 Minuten umsetzen können
Google Bewertungen sind ein Faktor der zu mehr Besuchern auf der Webseite führen kann
Alle Strategien und Tipps die wir in diesem Beitrag beschreiben, kosten Sie noch nicht einmal 5 Minuten Ihrer Zeit und das sogar nur einmalig! Das klingt zu gut um wahr zu sein?
Dann lesen Sie ruhig weiter, wir garantieren Ihnen, Sie werden sich denken das Sie auch selbst darauf hätten kommen können.
Gerade in der modernen und boomenden digitalen Geschäftswelt sind
Kundenbewertungen bei
Google,
Facebook,
YELP,
11880, Trustpilot und Co. kein netter Zusatz mehr, den man optional nutzt, wenn, aber auch nur wenn, die Rezensionen ein positives Image des Unternehmens unterstreichen.
Es ist noch gar nicht so lange her, da wusste man nicht so Recht was man von diesen Sternchen halten soll. Aber umso länger die Sternchen da waren und umso mehr Webseiten ein Bewertungssystem implementierten, desto wichtiger sind
Kundenbewertungen für den Interessenten und dessen
Kaufentscheidung geworden.
Sind Kundenrezensionen wirklich eine vertrauenswürdige Quelle, die alleine ausreicht um sich ein realistisches Bild zu machen?
Kundenbewertungen tragen sofort zur
Einschätzung Ihres
Unternehmens bei und spielen
unterbewusst eine
große Rolle für Kaufentscheidungen. Darüber hinaus fließen Sie sofort in den
ersten Eindruck mit ein, der online in
90% der Fälle entscheidend ist.
Positive Meinungen die öffentlich von jedem zu lesen sind können dafür sorgen, dass mehr
potenzielle Kunden zu Ihnen auf die Webseite finden und eine Kaufentscheidung zu Ihren Gunsten treffen.
Natürlich werden
Rezensionen Ihnen alleine keine
höhere Auffindbarkeit und bessere Rankings bescheren, dafür benötigt man noch
mächtigere Marketingmaßnahmen, aber es ist ein bewiesener Fakt, dass Kundenbewertungen ein Teil von einem professionellen und zeitgemäßen Internetauftritt sind.
Realitycheck: Was bringen Ihnen schon
gute Positionen, wenn Sie im Durchschnitt nur zwei Sterne haben? Das Resultat wird höchst wahrscheinlich nicht viele neue Kunden sein.
Professioneller Internetauftritt: Sind gar keine Bewertungen besser als schlechte?
Im ersten Moment ja, im zweiten Moment nein.
Der Grund liegt eigentlich auf der Hand. Schauen Sie sich mal in Ihrer Branche um und prüfen Sie wie viele
Unternehmen keine Bewertungen haben.
Wie viele Unternehmen weisen
Bewertungen vor? Versetzen Sie sich mal in die Lage des Kunden, der gerade eine Kaufentscheidung treffen oder ein
Dienstleistungsangebot in Anspruch nehmen möchte.
Wofür entscheiden Sie sich?
Option 1.: Für ein Unternehmen das scheinbar noch nie “
getestet” wurde und somit von Ihnen nicht
eingeschätzt werden kann. Gefühlt begibt man sich bei diesem Unternehmen auf dünnes Eis.
Option 2.: Für eines der Unternehmen mit
Bewertungen, wo andere Kunden die das gleiche gesucht haben über Ihre Erfahrungen berichten?
Die
Entscheidung dürfte spätestens jetzt jedem leichtfallen. Der Mensch sucht für sich immer den leichtesten Weg, dass liegt einfach in unserer Natur und gerade in Deutschland, sind wir für
Experimente mit unserem
Geld nicht sonderlich empfänglich.
Warum auch? Lieber den sicheren Weg einschlagen als irgendetwas auszuprobieren, was auch schiefgehen kann.
Niemand will ein
Versuchskaninchen sein, dafür gibt es in den meisten Branchen einfach zu viele Anbieter, die das Risiko völlig unnötig machen.
Resultat für Sie als Kunde: Man
entscheidet sich für ein Unternehmen, dass man einschätzen kann und einen
seriösen Eindruck macht, auch wenn die ein oder andere
negative Erfahrung in den Rezensionen geschildert wird.
Fazit für Ihr Unternehmen: Keine Einschätzung die der Suchende selbst treffen kann, aufgrund der fehlenden
unabhängigen Meinungen Ihrer
Kunden. Eigentlich ist man in der heutigen Zeit sofort raus und es wird weitergesucht.
Das macht nochmal deutlich, dass
keine Rezensionen noch viel
schlechter für Ihr Unternehmen sind, als die ein oder andere
negative Meinung! Warum das so ist erfahren Sie weiter unten im Beitrag.
Wir stellen immer wieder fest, dass Unternehmen teilweise Angst haben sich oder Ihre
Dienstleistung bewerten zu lassen, besonders im
Mittelstand ist das häufig der Fall. Man könnte sagen man hat Angst vor der
Macht und der
Transparenz des Internets.
Dieses Gefühl wird aber oft durch Unwissenheit hervorgerufen oder man hat selbst nur schlechte Bewertungen geschrieben.
Das geht 2018 so nicht mehr weiter
Ein Unternehmen ohne
Bewertungen oder ein
Unternehmen das sich davor drückt Ihr Produkt oder die
Dienstleistung transparent zu machen, verschwendet Potenzial und die Kunden bleiben in der heutigen Zeit genauso weg, als würde man nur negative Bewertungen vorweisen!
Positive Bewertungen bei Google sind schwer zu bekommen
Uns ist bewusst das es
generell oder eben besonders in Deutschland ein
Problem gibt: Der Kunde XY (auch wir) nehmen
guten Service,
reibungslose Abläufe und
einen freundlichen Kontakt oft als selbstverständlich an, ohne dabei einen Gedanken zu verschwenden. Oder man denkt sich eben “
habe ich doch für gezahlt“.
Eigentlich ist es aber alles andere als
selbstverständlich! Also hinterlassen wir keine positive Rezension und bleiben im Glauben immer das Beste verdient zu haben, oft völlig ohne diesen Gedankengang vorzuweisen.
Negative Bewertungen gehen uns leichter von der Hand
Läuft es aber mal nicht so rund, was jedes Unternehmen und jeder Unternehmer garantiert kennt, fangen wir an wild auf den
Tasten rum zu tippen und entdecken auf einmal die
Funktion der
Rezension und haben auf einmal
Spaß am Bewerten.
Zugeständnis: Die
Erste Rezension, die ich persönlich jemals geschrieben habe, war eine
negative. Das muss ich leider ehrlich zugeben. Umso deutlicher möchte ich unterstreichen, dass man ruhig mal eine positive Bewertung als Kunde dalassen kann.
Wie viele Bewertungen haben Sie geschrieben und wie viele waren davon positiv?
Echte positive Kundenbewertungen: Also wie soll man vorgehen?
Erst kommt die
Erkenntnis dann kommt die
Umsetzung.
1. Die
Bewertungen Ihres
Produkts und die
Bewertung Ihrer Dienstleistung müssen Sie akzeptieren! Man kann sich nicht mehr davor drücken, ohne dass es ein negatives Licht auf das Unternehmen wirft! Das ist ein Fakt, den Sie klar erkennen müssen.
2. Punkt Nr. 2 – Man muss
akzeptieren das man
online bewertet wird, auch wenn es
nicht immer fair ist und man der Gefahr hinaus läuft negative Bewertungen zu bekommen.
3. Fazit aus Punkt 1:
Keine Bewertungen sind negative Bewertungen.
4. Praxistipp:
Gehen Sie auf Bewertungen
IMMER ein!! Es gibt nichts Schlimmeres als eine Bewertung im Raum stehen zu lassen, ohne
Rückmeldung.
Ganz davon abgesehen, dass es bei
Google My Business ein
Kriterium ist, dass mit in Ihre Position in den
Maps Ergebnissen einfließt. Also immer schön mit Ihren Kunden
online kommunizieren.
5. Praxistipp: Positive Bewertungen
und negative Bewertungen gleichermaßen beantworten. Besonders bei negativen gibt es immer zwei Seiten des Vorfalls und man lässt keinen Raum für
Spekulationen.
Außerdem wahrt man egal wie schlimm es vielleicht gelaufen ist, immer noch seine
Professionalität, indem man auch auf ein Problem das man verursacht hat
konstruktiv eingeht und
lösungsorientiert
6. Erfahrung aus der Praxis: Das suggeriert den potenziellen
Kunden, die Ihre negative Bewertung natürlich sehen, dass Ihr Unternehmen auch im Fall von
Komplikationen dafür einsteht und eine
Lösung findet!
Es ist immer das
Endresultat was uns allen im Kopf bleibt. Wir sind alle nur Menschen und das wissen Ihre
Kunden auch! Cool bleiben, konstruktiv antworten und es werden weitere
positive Meinungen folgen. Das vergessen die meisten Unternehmen
die Angst vor schlechten Bewertungen haben
.
Fazit: Etwas kurzfristig
Negatives (schlechte Bewertung), kann langfristig immer zum
Positiven umgewandelt werden, indem Sie antworten,
Verständnis zeigen und
Lösungen anbieten.
Realität: Das nicht immer alles gut läuft, weiß der Kunde selbst und wird er auch erkennen können, wenn eine Lösung gefunden wurde.
Ignoriert man das Problem, wird es nur
noch schlimmer und oftmals möchten verärgerte Kunden einfach nur gehört werden und eine Lösung finden.
Bleibt aber immer noch das Problem mit den Bewertungen…
Wie generiert man positive Bewertungen von zufriedenen Kunden?
Auch hier gilt, wie eigentlich mit allen Tätigkeiten die etwas mit Ihrem Unternehmen zu tun haben:
Überlassen Sie nichts dem Zufall!
Tipp 1:
Gehen Sie
aktiv auf Kunden zu und
sprechen Sie einzelne Personen direkt an. Jetzt werden Sie sicherlich denken “
das bringt doch nix, habe ich schon versucht“.
Dann müssen wir Ihnen leider sagen, dass Sie falsch vorgegangen sind.
Sagen Sie dem Kunden nicht, dass es “
schön wäre, wenn er eine Bewertung dalässt.” Das suggeriert
keine Dringlichkeit! Sagen Sie so wie es ist! Schildern Sie das Problem (schwierig positive Bewertungen zu erhalten) und begegnen Sie Ihren Kunden auf einer persönlichen Ebene. Bitten Sie Ihn mit seiner Stimme um Hilfe.
Wir garantieren Ihnen, wenn der Kunde zufrieden ist, lassen 90% der Kunden früher oder später eine Rezension da.
Das ist tatsächlich so, weil dem Kunden der genaue Hintergrund vor Augen geführt wird und Sie ihn persönlich in die Verpflichtung nehmen, indem Sie auf das Problem ausführlich eingegangen sind und um seine Hilfe gebeten haben.
Das hat einen weiteren positiven Effekt: Der Kunde macht sich selbst bewusst warum er eigentlich so zufrieden mit Ihrem Angebot ist.
Kundenrezensionen lassen Ihre Besucherzahlen steigen
Das stärkt die
Bindung zu Ihrem Unternehmen und wird in den meisten Fällen dazu führen, dass der Kunde wiederkommen wird. Der Kunde hat das Gefühl nicht „nur“ Kunde zu sein, sondern tatsächlich gebraucht zu werden. Ein Gefühl was rar in der heutigen Zeit ist und viele vermissen.
Tipp 2:
Bewertungen sammeln kann sehr einfach sein. Wie fragen Sie sich? Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und schreiben Sie einmal eine E- Mail an alle Bestandskunden.
Bitten Sie die Kunden mit ein bisschen Witz und dennoch Ernsthaftigkeit um eine Bewertung.
Schicken Sie den Link zu Ihren My Business Account oder auf ein anderes Portal. Wir empfehlen jedoch Google.
3. Die Weihnachtstaktik:
Versuchen Sie diese Strategie zum Ende des Jahres anzuwenden.
Es wirkt zum einen legitim das Sie als Unternehmen für das vergangene Jahr Feedback haben möchten und zum anderen sind wir Menschen, um die Weihnachtszeit besonders besinnlich und bescheren in dieser Zeit anderen gerne etwas Gutes.
4. Praxistipp:
Kann das ganze Jahr Anwendung finden und führt immer zum Erfolg:
Wie sagt man so schön? Tu mir was Gutes und ich tu dir was Gutes? Irgendwie so war das Sprichwort doch, aber wie auch immer, worauf wir eigentlich hinaus wollen ist, dass wenn man selbst Gutes tut auch oft Gutes zurückkommt!
Also bieten Sie eine Gegenleistung an
Das kann mit vielen Möglichkeiten umgesetzt werden, wie zum Beispiel einen Gutschein in Höhe von 10 Euro, ein Monat kostenlose Mitgliedschaft, 20% Rabatt, kostenloser Versand oder auch gerne andere Anreize. Sie wissen am besten, was zu Ihrem Unternehmen passt.
Zusätzlicher Praxistipp:
Diese Taktik lässt sich besonders gut mit Weihnachten verbinden. Wenn Sie sich geschickt anstellen, haben Sie nicht nur eine Bewertung, sondern kurbeln dank der Aktion, auch noch Ihren Umsatz an.
Lassen Sie keinen Bestandskunden aus, jede E-Mail-Adresse erhöht Ihre Chancen.
Denken Sie sich was aus, dass zu Ihrem Unternehmen passt und für Sie keine hohen Kosten verursacht.
Von mir aus auch eine kostenlose Dauerwelle beim nächsten Friseurtermin! Ich denke Sie wissen worauf wir hinauswollen. Falls nicht, wir haben hier was für Sie:
Kostenloses E- Mail Template für die effektive Generierung von Kundenrezensionen jetzt downloaden!
Tipp 5 für Profis:
Wissen Sie wie man völlig passiv und ohne großen Aufwand stetig immer mehr Bewertungen generieren kann?
Wir verraten es Ihnen, aber auch nur weil Sie
Durchhaltevermögen haben und soweit im Beitrag gekommen sind 😉
- Verlinken Sie dauerhaft eine Bewertungsmöglichkeit (Google My Business, Facebookseite, Yelp, Trustpilot, 11880, wlw.de oder andere vertrauenswürde Bewertungsportale) in die Signatur Ihrer E- Mail!
Jeden Tag schreiben Sie hunderte E-Mails, also warum sollten die E- Mails nicht auch einen positiven Nutzen für die
Reputation Ihres Unternehmens haben?
Geheimtipp für maximale Ergebnisse!
Implementieren Sie die Verlinkung in alle Signaturen Ihrer Mitarbeiter! Das funktioniert wie ein Multiplikator und wenn Sie das ordentlich umsetzen, müssen Sie nie wieder Sorge haben, nicht genügend Bewertungen vorzuweisen.
Sie müssen natürlich darauf achten das die „Call-to-Action“ für das Kundenfeedback im Sichtfeld der E- Mail ist und nicht nur ein kleines Icon auf die Bewertungsseite verweist. Schreiben Sie ruhig einen Satz dazu, in Form einer netten Aufforderung. In etwa so:
Mit dieser Signatur stetig neue Rezensionen auf Autopilot generieren: Kostenlos downloaden.
So generieren Sie stetig immer weitere neue Bewertungen ohne das Sie aktiv auf Kunden zugehen müssen!
Jetzt dachten Sie bestimmt, da hätte ich auch selbst draufkommen können. Das ist richtig! Komischerweise macht es nur kaum jemand bzw. ist es oft nicht halb so gut umgesetzt.
Tipp 7 – Für schnelle Ergebnisse und eine kurzfristige Lösung:
Gerade für lokale Unternehmen sind Kundenbewertungen bei Google & Facebook extrem wichtig
Bitten Sie Leute aus Ihrem Umfeld um eine positive Bewertung. Jetzt denken Sie bestimmt das ist doch gefaked. Nein ist es nicht!
Die Bewertung soll natürlich
authentisch sein und der
Wahrheit entsprechen. Wieso sollten Leute die Sie und Ihr Unternehmen wirklich persönlich kennen, nicht auch Ihre Meinung schildern dürfen?
Es ist legitim das gerade Leute die Sie gut kennen Ihre Meinung über Sie oder Ihr Unternehmen wiedergeben dürfen. Oft haben Menschen die aus Ihrem Umfeld kommen, viel tiefe Einblicke in die Geschehnisse als ein Außenstehender und können somit eine gute Quelle sein auch für den potenziellen Neukunden.
Oder wollen Sie etwa sagen das Menschen aus Ihrem Umfeld Ihr Unternehmen mit Ihrer öffentlichen Meinung promoten würden, wenn Sie eigentlich ein schwarzes Schaf sind und die Leute nur abzocken? Wir denken eher nein!
Fazit: Sie brauchen Bewertungen und das man nicht auf den Zufall warten soll, sollte jetzt jedem klargeworden sein. Das Ihr Unternehmen nicht mit negativen Meinungen anfangen möchte, ist auch klar.
Also wird die ein oder andere Bewertung von einem persönlichen Kontakt nicht schaden. Diktieren Sie nichts und lassen Sie
keine Übertreibungen zu. Auch wenn es vielleicht nett gemeint ist.
Unauthentische Bewertungen fallen ins Auge und Ihre Kunden sind nicht blind.
Sie können natürlich auch einfach so weitermachen wie bisher, danken tut es Ihnen niemand, wenn Sie einfach dort sitzen und warten.
Seien wir mal ehrlich, die meisten haben auch so schon Bewertungen von Bekannten und eigentlich ist es nichts anderes als einen Kunden nach einer Rezension zu bitten, nur das dieser Kunde Sie eben etwas besser kennt.
Ein No-Go: Bewertungen kaufen – Lassen Sie 2018 besser die Finger davon!
Gerade wenn wir von Google Bewertungen sprechen geben wir Ihnen den Rat, die Finger von Seiten zu lassen, die Bewertungen verkaufen. Was verlockend im ersten Moment aussehen kann, kann schnell dazu führen, dass Sie langfristig schaden davontragen.
Was braucht man um eine Google Bewertung bei My Business zu hinterlassen?
Was man benötigt ist ein Google Account. Was macht Google, wenn Sie eingeloggt sind? Sie
tracken. Was geschieht, wenn man getracked wird? Es werden
Daten gesammelt UND
zusammengeführt.
Was machen Unternehmen die Bewertungen verkaufen? Sie schreiben im großen Stil Bewertungen mit unterschiedlichen Profilen. Das bedeutet die Profile mit denen Sie Bewertungen erhalten haben, werden auch bei anderen Unternehmen für fake Bewertungen genutzt.
Was passiert also längerfristig?
Google erkennt ein Muster und strafft die ganzen Konten ab und das schadet auch Ihrem My Business Profil!
- Punkt 1. Die vermeintlich tollen und positiven fake Rezensionen sind alle weg.
- Punkt 2. Ihr Geld haben Sie in den Sand gesetzt.
- Punkt 3. Der schlimmste: Wenn Sie in den oberen Rängen für Ihre Suchbegriffe waren mit Ihrem MyBusiness Account, dann sind Sie das jetzt nicht mehr.
- Punkt 4. Sie stehen wieder ganz am Anfang und können sich jetzt Ihren realen Kunden widmen.
- Punkt 5. Wenn Sie Pech haben, fällt es einem Kunden auf. Von 10 auf null Bewertungen zu fallen, ist sehr auffällig. Da fehlt einfach nicht mehr da sind und eine skeptisches Gefühl macht sich beim Kunden breit. Im schlimmsten Fall fällt es sogar vollständig auf das Sie Bewertungen gekauft haben und Ihre Beziehung zum Kunden, für die Sie lange hart gearbeitet haben ist nur wegen ein paar Sternen nachhaltig geschädigt.
Lassen Sie sich nicht von tollen Versprechen und aggressiven Marketingtexten beirren. Der Webseitenbetreiber kann noch so verdeutlichen das er unzählige Konten besitzt und ständig wechselt, irgendwann ist es soweit.
Was noch alles passieren kann, wenn Sie zum Beispiel
Linktausch betreiben erfahren Sie hier.
Entweder aufgrund von Fahrlässigkeit oder einfach, weil Google immer intelligenter wird und immer schneller Verhaltensmuster erkennen und illegale Maßnahmen aufdecken kann.
Setzen Sie auf Qualität statt Quantität. Nehmen Sie sich einfach mal 5 Minuten Zeit und setzen Sie eine Maßnahme um, die oben von uns beschrieben wurde. Wir garantieren Ihnen, dass die Maßnahmen auch in Ihrem Fall zum Erfolg führen werden.
Es gibt mit Sicherheit noch mehr Vorgehensweisen die in diesem Beitrag nicht enthalten sind. Seien Sie kreativ, es gibt viele Möglichkeiten und oft hilft es einfach ehrlich zu sein und die Kunden durch
Qualität und
direkte Kommunikation zu einer
Rezension zu bewegen.
Wir sind für
weitere Tipps offen und ergänzen gerne unseren Beitrag. Kontaktiert uns einfach oder lasst einen Kommentar da. Bis bald und auf ein erfolgreiches Jahr 2018 für uns alle!
Euer Team von
RankRage SEO & Online Marketing